
Jetzt ist schon wieder was passiert...
Ein Beispiel dafür ist die sehr gut besuchte Veranstaltungsreihe „Wörgler Sommernächte“, ein Weiteres das bestbesuchte Stadtfest seit Jahren und auch der Wörgler Bauernfrühling im April darf in der Auflistung der gut besuchten Veranstaltungen nicht fehlen. Aber nicht nur Veranstaltungen zeichnen das neue Stadtmarketing aus.
Der Imagefilm "Leben findet Stadt" und der dazu passende Radiospot zeigen, so glauben wir vom Team Wörgl, dass hier ein sehr guter Weg gefunden wird, unsere Stadt so gut wie möglich zu vermarkten und uns Wörgler wieder etwas mehr zusammenzubringen.
Das Stadtmarketing alleine kann jedoch nur einen Teil zum Ganzen leisten, es braucht Unterstützer, Vereine und Privatpersonen die ein Herz für diese Stadt haben und wollen, dass Leben wieder "Stadt findet".
Abgesehen vom Stadtmarketing bemüht sich auch die Stadt selbst, dass die Wörgler wieder zusammen finden – man lässt weiter massig Wohnblocks bauen, vergisst jedoch auf Grünflächen, die eventuell Erholungs- und Begegnungsorte für Groß und Klein werden hätten können, und arbeitet so genau in die andere Richtung...
Zum Abschluss: Nur gemeinsam können wir diese Stadt wieder zum Leben erwecken! Deswegen hier der Aufruf an alle Personen und Vereine: Wenn euch während des Lesens des Textes eine Eingebung überfallen hat, motiviert euch und äußert eure Ideen! Mit Unterstützung der Stadt, können diese Ideen verwirklicht werden.

8. Maibaumfest des Team Wörgl
Am Montag, den 30.04.2018 feiern wir im Anschluss an das Maibaumaufstellen ein kleines, aber feines Festl mit anschließender Maibaumwache. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Am Dienstag, den 1.Mai 2018 begrüßen wir unsere Gäste dann ab 11:00 Uhr zum zünftigen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer TEAM WÖRGL - Dr. Andreas Taxacher

ICG - Spielplatz ade?
Mit acht öffentlichen Spielplätzen bzw. Parkanlagen ist die Stadt Wörgl nicht nur im Vergleich mit Kufstein, sondern auch mit kleineren Nachbargemeinden wie Kundl bei weitem nicht überversorgt. Wenn man stolz die Auszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde“ entgegengenommen hat, wäre es viel mehr an der Zeit darüber nachzudenken, wie die bestehenden Spielplätze ausgebaut bzw. verbessert und kindgerechter ausgestattet werden können. Trinkwasser und Beschattung sollen zur Grundausstattung eines Spielplatzes gehören, wie schon seit Jahren von Bürgern und politischen Vertretern gefordert wird.
Wer sich in den letzten Jahren mit der Thematik Spielplatz auseinandergesetzt hat, weiß, wie schwer es ist, in einer dicht besiedelten Stadt wie Wörgl einen neuen Standort für einen Spielplatz zu finden. Ein geschlossener Spielplatz ist eine weitere verlorene Grünfläche für Wörgl.
In der heutigen Zeit ist die Möglichkeit sich im Freien zu bewegen und aufzuhalten einer der wichtigsten Faktoren in der kindlichen Entwicklung.
Gerade deshalb ist es schade, dass Politiker und Beamte Zeit und Energie verschwenden, um Begründungen zu finden, einen Spielplatz zu schließen. Wir sind doch alle aufgerufen und verpflichtet, uns dafür einzusetzen, die Stadt kinderfreundlich zu gestalten.
Unsere Kinder sind die Zukunft von Wörgl!

Park Tangente Wörgl
An den Wochenenden und Feiertage ist es ohnehin unmöglich die Nordtangente zu benützen. Die Straße ist zum großen Teil auf beiden Seiten mit LKWs zugeparkt. In manchen Fällen parken die Fahrzeuge in der zweiten Spur. Ein Durchkommen mit einem Auto ist geradezu unmöglich und mit hohen Gefahren verbunden. Die Straßenlaternen, Straßenpfosten etc. werden regelmäßig umgefahren und müssen aufwendig erneuert werden. Sogar das Straßenbankett ist teilweise zerstört!
Asfinag, ÖBB und manch Verantwortlicher der Stadt Wörgl haben zugeschaut und die angespannte Situation toleriert. Es wurden ständig Lösungen versprochen und in Aussicht gestellt, passiert ist nichts. Die einzigen, denen kein Vorwurf zu machen ist, sind die unterbezahlten LKW Fahrer, die ihre Wochenenden auf europäischen Autobahnen/Rastplätzen verbringen müssen.
Wir rufen alle Verantwortlichen auf: „Sorgen Sie dafür, dass die Nordtangente an den Wochenenden und Feiertagen eine Fahrbahn bleibt und nicht zur „Park-Tangente“ verkommt!

2. Adventmarkt des Team Wörgl beim Karglbauern
Das vielseitige Angebot ist groß und schmackhaft: selbstgemachter Eierlikör, Bosna, St. Johanner- Würstel - alles natürlich auch gerne zum Mitnehmen - selbstgemachter Glühwein und heißer Apfelsaft mit oder ohne Schuss. Es ist für jeden Gusto etwas dabei.
Für weihnachtliches und fröhliches Ambiente sorgen einerseits die Tiere, die auch am Hof des KARGLbauern mit dabei sein werden - inklusive Ponyreiten am 08.12. Stimmungsvolle Highlights setzen unsere Anklöpflergruppen: die Stadtklöpfler am 07.12., die Kofler Buam und eine weitere Wörgler Anklöpflergruppe am 08.12 ab ca. 18.00 Uhr - alles in allem: Weihnachtszauber pur!

Das liebe Geld…
Wir vom Team Wörgl sehen es als absolut notwendig an, zu sparen, vorsichtig zu budgetieren und keine neuen Schulden zu machen. Viele dieser 95 Punkte sind mit Sicherheit sinnvoll und umsetzbar aber auch schon lange bekannt. Um diese Einsparungspotentiale zu erkennen, bedarf es keiner externen Firma. So sehr wir Sparmaßnahmen unterstützen, so sehr müssen wir jedoch auch vor Einsparungen am falschen Platz warnen. Hier sollen zwei Bereiche erwähnt werden: die Einsparungen im Vereinswesen und in der Kinderbetreuung. Wir appellieren an die Vernunft der Entscheidenden!
Vereine, egal ob aus dem Sport- oder Kulturbereich, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sozialen Miteinander und sie haben es in der heutigen Zeit ohnehin nicht leicht zu überleben. Nicht nur, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt durch die vielfältige Vereinswelt geprägt wird, auch die Betreuungsaufgabe, welche Vereinen zweifelslos zukommt, das Erlernen von wichtigen Fertigkeiten und Fähigkeiten und die Kommunikation untereinander sind wichtig und werden durch die Sparmaßnahmen in Frage gestellt.
Einsparungen in der Betreuung unsere Kinder sind Einsparungen in unsere Zukunft. Kinder und Jugendliche sollen sich in Wörgl frei entfalten können. Sparen, in welcher Form auch immer, ist hier an der falschen Stelle.

Resümee einer elegant entsorgten Vertrauensperson
Die Kooperation aller Fraktionen, die im Ausschuss vertreten waren, war hervorragend, viele Themen wurden diskutiert und entsprechende Beschlussvorschläge dem Stadt- bzw. Gemeinderat zur weiteren Bearbeitung vorgelegt. Auch wenn manche Ideen den Mühlen der Verwaltung zum Opfer gefallen sind, hat es mir nie an der nötigen Motivation gefehlt.
Nach der Wahl 2016 wurden die Karten neu gemischt. Unter dem Vorwand einer Kostenersparnis (die mir auf Anfrage im neuen und für Umwelt- und Energie zuständigen Technikausschuss leider nicht plausibel erklärt werden konnte) wurden von der Frau Bürgermeister Ausschüsse zusammengelegt und verschwanden mit der Zeit ganz. Als nächster Schritt wurde versucht, eine rechtswidrige Verschwiegenheitserklärung einzufordern. Zu schlechter Letzt folgte der „Hinauswurf“ der unerwünschten, lästigen Vertrauenspersonen, die das eine oder andere hinterfragen könnten.
Das selbstständige Denken, sowie die überparteiliche, freie und faire Diskussion ist vo der aktuellen Stadtführung offensichtlich nicht erwünscht.
Und so denke ICH mir halt: Ein Schelm, der Böses denkt.

7. Maibaumfest des Team Wörgl
Am Sonntag, den 30. April 2017 feiern wir im Anschluss an das Maibaumaufstellen ein kleines, aber feines Fest mit anschließender Maibaumwache. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Am Montag, den 1.Mai 2017 begrüßen wir unsere Gäste dann ab 11:00 Uhr zum zünftigen Frühschoppen mit Mundo.Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Euer TEAM WÖRGL - Dr. Andreas Taxacher
Artikel Stadtmagazin April 2017: Hochwasserschutz Wörgl - Das "Generelle Projekt Hochwasserschutz Mittleres Unterinntal"
Das Projekt umfasst Schutzmaßnahmen für die am Inn liegenden Gemeinden von Brixlegg bis Angath. Die Kosten, die bei der Realisierung des Plans entstehen, werden auf ca. 250 Millionen Euro geschätzt, der Bund übernimmt 80% davon.
Im Planungsverband wurde unter Einbeziehung aller BürgermeisterInnen der betroffenen Gemeinden ein Finanzierungsschlüssel festgelegt, welcher für Wörgl einen Anteil von ca. 49% der vom Wasserverband zu tragenden Restsumme vorsieht.
Die Grundlage für den Aufteilungsschlüssel sind in der Hauptsache das Ausmaß besiedelter und gewidmeter Flächen, welche durch das Projekt vor Hochwasser geschützt werden, dem gegenübergestellt die Möglichkeit, Retentionsflächen zur Verfügung zu stellen. Letzteres ist in Wörgl – wie durch Fachleute geprüft wurde – nicht möglich.
Das Projekt steht und fällt mit der Bereitschaft zur Zustimmung zum generellen Hochwasserschutzprojekt Brixlegg-Angath, der Gründung des Wasserverbandes und anschließender Aufnahme von Gesprächen mit dem Land Tirol. Tatsache ist, dass Wörgl die anfallenden Kosten nicht tragen wird können. Die vom Land bereits in Aussicht gestellte finanzielle Unterstützung muss von der Wörgler Stadtführung proaktiv initiiert und ausverhandelt werden.
Das Ziel aller handelnden Personen muss also sein, schnellstmöglich den Schutz der Wörgler BürgerInnen unter Verzicht auf parteipolitisches Kalkül in den Vordergrund zu stellen.

Adventmarkt beim Kargl-Bauern
Das vielseitige Angebot ist groß und schmackhaft: selbstgemachter Eierlikör, gebrannte Mandeln, Bosna, St. Johanner- Würstel, Crêpes - alles natürlich auch gerne zum Mitnehmen - selbstgemachter Glühwein und heißer Apfelsaft mit oder ohne Schuss. Es ist für jeden Gusto etwas dabei.
Für weihnachtliches und fröhliches Ambiente sorgen einerseits die Tiere, die auch am Hof des KARGLbauern mit dabei sein werden, sowie unsere Anklöpflergruppen: die Stadtklöpfler am 02.12. ab ca. 19:00 Uhr und die Kofler Buam am 03.12 ab ca. 17 Uhr - alles in allem: Weihnachtszauber pur!

6. Maibaumfest des Team Wörgl
Zum Vorabend des großen Festes waren alle Vorbereitungen getroffen und konnten rechtzeitig die ersten Gäste begrüßt und bewirtet werden.
Ein besonderer Dank hierfür gilt dem ausgezeichneten Barteam sowie dem für das leibliche Wohl sorgenden Kochteam, welches unsere hungrigen Besucher mit Steaksemmeln und St. Johanner Würsteln versorgte.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer Bürgermeisterin Frau Hedwig Wechner, die, begleitet von Mag. Walter Hohenauer und Mag. Andreas Madersbacher, sehr zur Belebung der Gesprächskultur beigetragen hat. Ein herzliches Vergelt's Gott dafür!
Nicht unerwähnt soll auch der Besuch unseres Vizebürgermeisters Herrn Hubert Aufschnaiter samt den übrigen, zahlreich erschienenen Kollegen seiner Fraktion bleiben.
Nach heroischer und erfolgreicher Maibaumwache, begann sodann der Feiertag wie befürchtet und vorhergesagt mit einem richtigen Sauwetter!
Dass trotz dieser widrigen Bedingungen zahlreiche Besucherinnen und Besucher auch am verregneten und windigen 1. Mai unser Fest besuchten, freut uns ganz besonders – auch hier ein herzlicher Dank an alle Hardcore-1. Mai-Fans!
Kulinarisch verwöhnte unser Kuchenteam, zusätzlich zu unserem Kochteam, die anwesenden Besucherinnen und Besucher mit Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen, welche gerne auch als Nachmittagsjause mit nach Hause genommen wurden - auch hier ein herzliches Dankeschön an alle Bäckerinnen und Bäcker!
Stimmungsfördernd darf hier ausdrücklich die professionelle Darbietung der unabhängigen Karaokevereinigung erwähnt werden, die unermüdlich gegen Wind und Wetter ansingend musikalische Darbietungen von unglaublicher Bandbreite zum Gaudium der Besucher erbrachten.
Ganz besonders rührend war das einfühlsam vorgetragene Kazoo-Solo, dessen Traurigkeit nicht der Stimmung – die war trotz des Wetters hervorragend – sondern vielmehr dem nahenden Ende des Festes geschuldet war.
Wir dürfen uns bei allen Besucherinnen und Besuchern unseres Festes recht herzlich bedanken und freuen uns schon auf ein Zusammenkommen im nächsten Jahr.
Ihr Team Wörgl
Bildnachweis: Veronika Spielbichler / Vero Online

6. Maibaumfest des TEAM Wörgl

Herzlichen Dank!

s richtige Kreizä

Gleiches Recht auf beiden Seiten

Wohnraum für 5 Euro pro Quadratmeter

Wir legen die Finanzen offen

Viele interessierte Wörglerinnen und Wörgler besuchten unseren Informationsstand in der Bahnhofstraße
MEINE STIMME FÜR ANDREAS TAXACHER Teil 2
Hochwasserschutz
Wir packen's an
Meine Stimme für Andreas Taxacher

Informationsstand beim Krumbacherbauern in der Bahnhofstraße
Der Bürgermeisterkandidat für Wörgl!

Einladung zum TT-Forum im VZ Komma

Wahlzeit, was gibt es denn diesmal?

Faschingskrapfen in der Bahnhofstraße

Team Wörgl startet Wahlkampf
.jpg)